Viele Verbraucher (oder potenzielle Verbraucher) fragen sich: Wie füllt man römische Pinsa? Angesichts der Vielzahl an Rezepten, Variationen und Lebensmitteln, die mit unserem Produkt kompatibel sind, kann die Antwort nur komplex sein. Wir haben uns daher entschlossen, das Thema Schritt für Schritt anzugehen und eine umfassende Analyse durchzuführen.
WIE FÜLLT MAN PINSA? BEGINNEN WIR MIT DEM KÄSE
Für viele ist Käse wahrscheinlich eine wesentliche Zutat im Pizzabelag; ebenso die meisten Pizzaliebhaber Roman Pinsa auf diese Art von Gewürz kann er nicht verzichten.
Wir bei Di Marco lieben auch die Rezepte mit Käse Und mit der Zeit haben wir gelernt, dass Pinsa wunderbar zu allen Arten von Milchprodukten passt, von frischen bis zu gereiften. Das Geheimnis liegt in der Auswahl der richtigen Sorte basierend auf Textur und Geschmack der anderen Füllungszutaten, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen.
Die italienische Milchproduktion ist umfangreich und wird auf der ganzen Welt geschätzt. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel ausschließlich in Italien hergestellter Käse, wobei jedoch zu bedenken ist, dass auch andere Länder in der Milchproduktion mit ebenso interessanten und guten Produkten hervorstechen.
EIN KLASSIKER: MOZZARELLA
Wenn man darüber nachdenkt, wie man die Pinsa mit einem Käse füllt, der jedem Geschmack gerecht wird, dann Mozzarella Er ist der erste Käse, der seinen Namen erhielt. Er stammt ursprünglich aus Süditalien und tauchte erstmals im 15. Jahrhundert auf. Es handelt sich um einen frischen, weichen Käse mit gepresstem Quark. Er wird aus Kuh- oder Büffelmilch hergestellt.
Es ist genau das Büffelmozzarella die beliebteste Sorte dieses Käses, insbesondere die aus Kampanien, die 1996 die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) erhielt. Und nicht nur wir Italiener lieben ihn: Ganze 35% der Produktion des Mozzarella di Bufala Campana DOP sind für das Ausland bestimmt.
Mozzarella in all seinen Variationen passt dank seines delikaten Geschmacks und seiner einzigartigen Weichheit perfekt zu allen Zutaten der Pinsa Romana, von Gemüse bis hin zu Wurstwaren. Es ist wirklich unmöglich, einem Stück dieser faserigen Pinsa zu widerstehen!
REIFE KÄSE: PARMIGIANO REGGIANO, GRANA PADANO und PECORINO ROMANO
Dort Würze Es ist der letzte Schritt der Käseherstellung und ein ziemlich heikler Prozess. Die drei grundlegenden Variablen sind Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Prozessdauer, die die Konsistenz, das Aroma und das Aussehen des Käses beeinflussen. In manchen Fällen wird es sogar genannt Altern, die sogar Jahre dauern können.
Der Parmigiano Reggiano DOP und die Grana Padano DOP Aufgrund ihrer langen Reifung gehören sie zu den bekanntesten italienischen Käsesorten: Ihre körnige Textur und die Möglichkeit, sie in Flocken zu verzehren, machen sie zu zwei wirklich interessanten Zutaten für Pinsa Romana-Rezepte.
Am beliebtesten ist die Kombination mit Wurstwaren wie Bresaola und Prosciutto, aber wir empfehlen auch, sie in Blütenblätter geschnitten auf einer Pinsa Romana zu probieren, garniert mit Fischcarpaccio, Rucola und einem Schuss nativem Olivenöl extra.
Ein weiterer gereifter Käse, den wir besonders lieben, ist der Pecorino Romano DOP: Hergestellt aus frischer Schafsvollmilch, hat es einen leicht würzigen, intensiven und anhaltenden aromatischen Geschmack. Es ist der Protagonist vieler traditioneller römischer Gerichte, eignet sich aber auch perfekt als Zutat für Pinsa RomanaHier ist ein Rezept, das immer gut schmeckt: Pinsa Romana mit Colonnata-Schmalz, Birnen und Pecorino Romano-Blättchen. Eine einzigartige Köstlichkeit!
BLAUSCHIMMELKÄSE: GORGONZOLA DOP
Unsere Reise durch italienische Käse endet in der Lombardei mit dem Gorgonzola DOP, A Blauschimmelkäse Er wird aus Vollmilch hergestellt, ist nach dem Grana Padano der am zweithäufigsten produzierte DOP-Käse der Welt und ist sofort an seinen bläulichen Streifen und seinem intensiven Aroma zu erkennen.
Unsere Lieblingsbeilage zu Pinsa Romana mit Gorgonzola ist Pancetta und Radicchio, aber wenn Sie eine vegetarische Variante bevorzugen, können Sie es mit Kürbis und rotem Zwiebelkompott probieren.
Kochen ist nicht nur eine Frage der Wissenschaft, auch wenn die Alchemie zwischen den Zutaten wichtig ist. Es bleibt immer eine Frage des Geschmacks, ganz nach Ihren Wünschen: Sie können zarte Käsesorten wie Mozzarella oder kräftigere Aromen wie Pecorino und Gorgonzola bevorzugen; Sie können Ihre Kreativität mit fantasievollen Kombinationen herausfordern oder die klassischsten Rezepte kreieren. So oder so, unsere Pinsa Romana ist die perfekte Basis!